Welche Vorteile bringt der Wirkstoff CBD?
Der Cannabis Wirkstoff Cannabidiol (CBD) enthält im Vergleich zu THC keine psychoaktiven Stoffe und gehört zur Kategorie der Supplemente. Daher ist es möglich Produkte wie dieses auch ganz legal zu kaufen. Große Verunsicherung Diese Produkte in Form von CBD Öl, Tropfen, Kapseln oder Cremes gibt es in Apotheken, in gut sortierten Drogerien und in Online-Shops. Inzwischen kann man im Internet über viele CBD Produkte die eine oder andere Bewertung lesen. Und die fällt in der Regel positiv aus. Denn viele Verbraucher sind, bevor Sie ein CBD Produkt das erste Mal ausprobiert haben, sehr skeptisch und verunsichert. Denn viele wissen nicht welche Wirkstoffe in einem CBD Produkt tatsächlich enthalten sind. Trotz so manch guter Bewertung sind aber auch bei diesem Produkt einige Verbraucher weiterhin verunsichert. Dies rührt daher, dass eben CBD enthalten ist. Und viele Verbraucher einfach nicht wissen, ob CBD auch wirklich sicher ist. Seriöse Portale wie Supplement-Bewertung.de schaffen hier Abhilfe und informieren zuverlässig über Supplemente und CBD Produkte. Das sind die Gründe der Verunsicherung Dass ein solches CBD Produkt aber sicher ist, das hat so mancher Test bewiesen. Der Grund, warum so viele Verbraucher so kritisch sind, ist, weil der Cannabis Wirkstoff Cannabidiol schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkt. Sogar die äußerliche Anwendung solcher Supplemente kann diverse Hauptprobleme lindern oder diesen vorbeugen. Ein weiterer Grund, der zur Verunsicherung führt ist, dass es bisher noch kein Medikament mit CBD gibt, das auf dem deutschen Markt zugelassen ist. In den USA sieht das anders aus. Die dortige Zulassungsbehörde für Arzneimittel hat bereits ein Medikament mit dem Wirkstoff CBD zugelassen. Dieses wird sogar Kindern verabreicht gegen Epilepsie. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen Durchaus kann es sein, dass es bei der Einnahme von CBD Präparaten zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen kommen kann. Und genau dies ist ein weiterer Grund, warum große Skepsis darüber herrscht, dass CBD Supplemente nicht sicher sind. Doch Wechselwirkungen bei der Verwendung von CBD sind vor allem bei bestehenden Leberschaden möglich. Bei einer Überdosierung besteht zudem die Gefahr des Auftretens von plötzlicher Müdigkeit. Zudem wirkt CBD allgemein blutdrucksenkend. Vorsicht ist geboten bei der Einnahme von CBD während der Schwangerschaft. Hier kann die normale Funktion der Plazenta ungünstig beeinflusst werden. Bisher keine Ergebnisse bei Langzeitstudien Da man in den USA allerdings doch vieles zulässt und etwas lockerer sieht als in Deutschland bzw. Europa, kann auch dieser Umstand nicht wirklich dazu beitragen, dass die Verunsicherung und Skepsis gegenüber CBD Produkten aus dem Weg geräumt wird. Das wird wohl erst die Zeit mit sich bringen. Denn noch gibt es nur den einen oder anderen Test, aber keine Ergebnisse der angefahrenen Langzeitstudien in Deutschland. Dabei muss jeder, der vom Arzt ein CBD Präparat verordnet bekommt, gegen Angststörungen oder ähnliches, an einer Studie teilnehmen. Dies ist verpflichtend. Ansonsten erhält er das Präparat nicht. Da CBD legal in Deutschland aber erst seit einiger Zeit freiverkäuflich ist bzw. verschrieben werden darf, wird es noch einige Zeit dauern, bis die Langzeitstudien auch ein ablesbares Ergebnis haben, das dann Verunsicherungen aus dem Weg räumt. WHO bescheinigt Sicherheit Mit dem Thema Cannabidiol hat sich auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befasst. Deren Experten kamen zu den Schlüssen: CBD wirkt nicht psychoaktiv. CBD wird gut vertragen. CBD ist kein Risiko für die Volksgesundheit CBD provoziert keine Abhängigkeit – weder psychisch noch physisch Der Cannabis Wirkstoff Cannabidiol gilt laut WHO daher als sicher.